Am 10.10.2025 war das Archiv bei der diesjährigen Ständigen Konferenz Spiel und Theater 2025 in Hannover zu Gast.

Prof. Dr. Andreas Wolfsteiner (Wiss. Leitung DATP) stellte in seinem Vortrag „Live Art Data – Zu aktuellen und künftigen Nutzungsmöglichkeiten von Digitalisaten historischer Materialien am Deutschen Archiv für Theaterpädagogik“ jene experimentellen Möglichkeiten vor, die Digitalisate von Archivmaterialien bieten und wie sie seit einiger Zeit am DATP erprobt werden – etwa als Ausgangspunkt für performative Rekonstruktionen. Der Konferenz-Beitrag zielte darauf, aktuelle Anwendungsoptionen sowie die Konsequenzen der Digitalisierung für die Theaterpädagogik zu reflektieren und unkonventionelle Ansätze der digitalen Theaterarchivierung zu diskutieren. In der dialogischen Auseinandersetzung konnten Impulse gegeben werden, mit denen die Grenzen zwischen Archiv, Bühne und theaterpädagogischer Praxis schärfer konturiert und gegebenenfalls dekonstruiert werden können.
