Drei neue Sammlungsübernahmen

Es gibt einige Neuzugänge im DATP!

Aktuell bahnen wir die Übernahme von drei weiteren Sammlungen per Schenkung an. Zwei davon sind mit "Gründungsvätern" des Instituts für Theaterpädagogik verbunden: Material konnte bereits im letzten Jahr von Prof. em. Dr. Bernd Ruping ins DATP übernommen werden. Er war Gründungsmitglied, Professor für Darstellende Kommunikation und Theaterpädagogik und langjähriger Studiendekan des Instituts für Theaterpädagogik. Nun folgte die Sammlung Norbert Radermacher, der u.a. den Theaterpädagogischen Modellversuch (TPM) initiierte, aus dem später das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) Lingen hervorging, das er viele Jahrzehnte leitete. Dort kreuzten sich auch die beruflichen Pfade der beiden Wegbereiter für den Studiengang Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück. Als Drittes wird derzeit die Übernahme der Sammlung des Theater Sycorax und madness & arts worldfestival II zum Schwerpunkt Integratives Theater mit Menschen mit Grenzerfahrungen angebahnt. Damit wird der Bereich Theater mit Zielgruppen erweitert.

Die neu übernommenen Materialien werden aktuell gesichtet, in Folge verpackt und zunächst grobverzeichnet, damit sie für die Nutzer:innen im Online-Findbuch schnellstmöglich recherchierbar und so nutzbar werden.

Das DATP erweitert seit seinem Bestehen kontinuierlich seinen Bestand. Bereits im letzten Jahr konnten sowohl die Programmheftsammlung als auch der Sammlungsschwerpunkt zum Arbeitertheater in der DDR mit Materialien von Katrin Freese sowie einer Erweiterung der Sammlung von Bärbel Schrader ergänzt werden. Weitere Übernahmen sind in Planung.


Maskensammlung digitalisiert

Im Zuge der Digitalisierung des Bestandes konnte nach dem Schriftgut der Sammlung Uwe Krieger nun auch die der Sammlung zugehörige Maskensammlung digitalisiert werden. Nach diesem ersten Schritt im 2D-Verfahren sind weitere Versuche mit 3D-Scannern in Planung.

Zur Maskensammlung - Sammlung Uwe Krieger (1937-2015)

Nach einer Zusammenarbeit mit dem amerikanischen "Bread and Puppet Theatre" im Jahre 1969 gründete Uwe Krieger unter dem Titel "Dagol - Masken, Rituale, Stille" sein eigenes Straßentheater. Bis 1985 spielte das Theater auf öffentlichen Plätzen, aber nur selten auf einer Bühne. Die Abläufe der Inszenierungen sind in zahlreichen handschriftlichen Aufzeichnungen in Skizzenbüchern festgehalten, ebenso deren Überarbeitungen. Zudem finden sich darin teilweise Anmerkungen zu Auftritten bei Festivals im In- und Ausland (Grossbritannien, Schweden, Italien, USA, Hamburg, Frankfurt etc.), Reaktionen des Publikums und Kritiken.

Neben eigenen künstlerischen Arbeiten entwarf und baute Uwe Krieger Masken für eine Vielzahl von Inszenierungen im deutschsprachigen Raum. Zudem leitete er Werkstätten zum Maskenbau für verschiedene Institutionen, darunter der Studiengang Theaterpädagogik an der Hochschule der Künste Berlin (HdK, heute Universität der Künste). Die Workshops sind neben Konzeptionen mit Fotos und Materialien dokumentiert. Zum Findbuch der Sammlung Krieger (DATP-6) gelangen Sie hier.

Die Maskensammlung umfasst insgesamt über 100 Objekte - darunter Gips-, Tonköpfe und -abdrücke, Masken aus Pappmaché, Gips und Plastik, Köpfe für Großfiguren sowie Maskenteile.

      

Die Abgüsse und Masken sind aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, teils expressiven, überzeichneten Charakters. Von links: DATP 6-93.2, 6-92.4, 6-88.9, 6-88.3, 6-88.8 und 6-93.2.

 


Blick ins Archiv - Trailer online

DATP & nota – Modelle im Archiv // Das Archiv als Modell

Einen Einblick ins Archiv bietet der digitale Versuch von Birk Schindler (Teil des Theaterkollektivs VOLL:MILCH und des nota e.V.), der unter dem Titel "Modelle im Archiv // Das Archiv als Modell" Archivmaterial des DATP mit der gemeinschaftlich produzierten Websoftware nota montiert hat.