„It´s Showtime!“ hieß es im Februar 2025 für einige Archivmaterialien des DATP. Sie waren Teil der Anfang Februar eröffneten Medienausstellung zum Thema „Bühnenkunst“ der Hochschulbibliothek am Campus Lingen.

Foto: DATP

Als Exponate ausgewählt wurden dafür Beispiele für Theaterarbeit abseits klassischer Theaterbühnen, wie sie gerade auch seit den 1960er Jahren in Westdeutschland, in Ablehnung zum bürgerlichen Theater im öffentlichen Raum, in Kirchen oder an Fachhoch-/Schulen praktiziert wurde.

 

Foto: DATP

Dazu zählen neben dem „DaGol – Theater der Stille“ von Maskenbauer und -spieler Uwe Krieger, die Theaterprojekte des Theatermachers Willy Praml, die er im Kontext von Dorfkulturarbeit in mehreren Dörfern Hessens realisierte. Aber auch das Laienspiel im kirchlichen Kontext ist vertreten und stellt zugleich ein interessantes Fundstück im Archiv dar: Wie sich bei Zuordnungsversuchen einer losen Fotosammlung herausstellte, handelt es sich um Fotos der Generalprobe der „Zeller Wiehnacht“ aus dem Jahr 1960, die inzwischen in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde und heute als internationaler „Hit“ bezeichnet werden kann. Darüber hinaus waren die „Szenische Improvisation“ und „Szenisches Spiel“, wie sie u.a. von Ingo Scheller und Wilfried Noetzel in den 1970er Jahren im Schul-Kontext entwickelt und für die Theaterpädagogik prägend wurden mit Fotos und Konzepten zu sehen.

Die Medienausstellung „Bühnenkunst“ am Standort Lingen war im Zeitraum 01.02.-06.03.2025 zu sehen und konnte während der regulären Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek (Mo bis Fr 08:00-20:00 Uhr, Sa 10:00-14:00 Uhr) besucht werden.